2012-143. * Karte 10: Indexrahmen

Trage ein rechteckigen Indexrahmen (Zeichen A18) für Karte 12T mit folgenden Eckkoordinaten:
51° 04,493′ N, 007° 33,583′ E, DHDN90 (SW-Ecke)
51° 04,626′ N, 007° 33,917′ E, DHDN90 (NE-Ecke)

2015-8. * Karte 10: Geodätisches Datum

Trage ein auffälligen Vermerk „Rauenberger Datum“ in Magenta rechts oben außerhalb des Kartenrahmens.

Füge ein das beiliegende Deckblatt mit Abweichungen geographischer Längen und Breiten im Datum WGS84 zum Rauenberger Datum (DHDN90) zentriert auf Position:
51° 04,43′ N, 007° 32,66′ E, DHDN90 (ersetzt Vermerk „Positionen“)

[NM Block 141]

Bildmaße: 46,8 × 19,8 mm²

NM Category Uncategorized

2012-140. * Karte 10: Geodätisches Datum

Trage ein auffälligen Vermerk „Rauenberger Datum“ in Magenta rechts oben außerhalb des Kartenrahmens.

Füge ein das beiliegende Deckblatt mit Abweichungen geographischer Längen und Breiten im Datum WGS84 zum Rauenberger Datum (DHDN90) zentriert auf Position:
51° 04,43′ N, 007° 32,66′ E, DHDN90 (ersetzt Vermerk „Positionen“)

[NM Block 141]

Bildmaße: 46,8 × 19,8 mm²

2012-135. * Brucher Talsperre: Brutschongebiete

Trage ein Vogelschutzgebiets-Grenze (Zeichen N22.1), die Positionen (a)–(d) verbindend:
51° 04′ 29,22″ N, 007° 33′ 32,00″ E, (a) (Kartenrand)
51° 04′ 29,99″ N, 007° 33′ 33,54″ E, (b)
51° 04′ 27,94″ N, 007° 33′ 38,78″ E, (c)
51° 04′ 27,26″ N, 007° 33′ 39,64″ E, (d) (Uferlinie)

Trage ein Einzelzeichen Vogelschutzgebiet (Zeichen N22.1 singular) auf Position:
51° 04′ 28,0″ N, 007° 33′ 51,5″ E

Hinweis: Die Grenzen des Brutschongebiets am E-lichen Kartenrand sind nicht genau bekannt.

2012-133. * Karte 12T: Orientierungselemente

Trage ein Festpunkte (Zeichen B22) in Magenta mit Text auf Positionen:
51° 04′ 28,30″ N, 007° 33′ 43,40″ E, Text „Flaggenmast“
51° 04′ 28,20″ N, 007° 33′ 42,94″ E, Text „Schaukasten“

Trage ein Linie in Magenta mit Text „Gleismittelinie“, die Positionen (a)–(b) verbindend:
51° 04′ 33,00″ N, 007° 33′ 41,26″ E, (a) (Kartenrand)
51° 04′ 28,42″ N, 007° 33′ 43,26″ E, (b) (Uferlinie)

Hinweis: Die Position des seeseitigen Gleisendes ist nicht bekannt. Es wird vermutet, dass das Gleis nicht über den Kartenrand hinaus geht. Quelle: SKGB

Trage ein strichlierte Linien in Magenta (Zeichen N1.2), die Positionen (c)–(d) und (e)–(f) verbindend, mit Text „Slipweg“ zwischen den Linien:
51° 04′ 30,36″ N, 007° 33′ 40,86″ E, (c)
51° 04′ 28,20″ N, 007° 33′ 42,20″ E, (d) (Uferlinie)
51° 04′ 30,44″ N, 007° 33′ 41,18″ E, (e)
51° 04′ 28,24″ N, 007° 33′ 42,32″ E, (f) (Uferlinie)

2012-128. * Brucher Talsperre: Tiefen

Ändere PD (Zeichen B8) zu PA (Zeichen B7) bei den Tiefen auf folgenden Positionen:
51° 04′ 30,8″ N, 007° 33′ 40,4″ E (trfall. 4,7 m)
51° 04′ 31,3″ N, 007° 33′ 43,8″ E (trfall. 4,9 m)
51° 04′ 29,9″ N, 007° 33′ 41,9″ E (trfall. 6,9 m)
51° 04′ 30,1″ N, 007° 33′ 43,8″ E (trfall. 7,2 m)
51° 04′ 29,2″ N, 007° 33′ 42,5″ E (trfall. 7,9 m)
51° 04′ 29,4″ N, 007° 33′ 43,4″ E (trfall. 7,8 m)
51° 04′ 29,6″ N, 007° 33′ 43,6″ E (trfall. 7,6 m)

Füge ein das beiliegende Deckblatt mit einer Zeichenerklärung (Auszug aus Karte DE 1) zentriert auf Position:
51° 04′ 32,6″ N, 007° 33′ 33,8″ E

[NM Block 129]

Bildmaße: 69,4 × 35,7 mm²